Das Haus für Kinder freut sich über die Spende vom Golfclub Schloss Elkofen
Bereits im September 2020 wurden beim Charity Golftunier eine Summe von 3.500 Euro für das neue Haus für Kinder in Oberelkofen gesammelt.
Von dieser großzügigen Spende konnten Bewegungsmaterialien zum Klettern und Rutschen sowie ein Repertoire an Musikinstrumente angeschafft werden.
Diese ermöglichen den Kinder nun im Alltag viel Spaß bei der Förderung von grobmotorischen Fähigkeiten, der Körperwahrnehmung und dem Erwerb von musikalischen Kompetenzen.
Ein großes Dankeschön geht daher an Elli Huber und dem Präsidenten des Golfclubs Helmut Hampel.
Im Namen der begeisterten Kinder bedankt sich das Team von ganzen Herzen für diese schöne Aktion.
Wir suchen Dich!
Ein engangiertes, motiviertes, liebenswertes Team sucht Unterstützung.
Du bist KinderpflegerIn oder ErzieherIn und hast Lust ein wunderschönes Haus zum Bildungs- und Lernort zu machen?
Dann melde dich bei uns!
Wir freuen uns auf dich!
Tag der offenen Tür
Haus für Kinder Oberelkofen- (Ev. Kirche) Oberelkofenerstraße 4, 85567 Grafing,
Tel. 08092-8600182, Ansprechpartnerin: Monika Knockl.
Das „Alte Schulhaus“ ist seit dem 01.09.2020 ein Lern- und Entwicklungsort für Kinder von 2,75 Jahren bis zum individuellen Schuleintritt. Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen besuchen das Haus für Kinder, in welchem Integration und Inklusion im Zentrum stehen. Das neu renovierte Haus mit Charme in ländlicher Lage bietet den Kindern die Möglichkeit das Leben, die Natur und sich als Teil der Gruppe zu erfahren. Die Kinder haben die Gelegenheit ihre „100 Sprachen“ (L. Malaguzzi – Reggiopädagogik) auszudrücken, in dem sie z.B. im Atelier künstlerisch tätig werden oder die Welt mit allen Sinnen erleben.
Auch Sie sind neugierig geworden?
Informationen gibt es am 26.02.2021 beim virtuellen Tag der offenen Tür um 15:00 Uhr. Interessierte Eltern senden eine Mail an [email protected] und erhalten dann einen Zugangslink für die Infoveranstaltung via Zoom.
Pusteblumengruppe
Im Funktionsraum Bewegung findet die Pustenblumengruppe ihren festen Platz. In der Freispielzeit haben alle Kinder im Haus die Möglichkeit ihre motorischen Fähigkeiten zu erweitern und zu erproben.
Gruppenleitung Monika Knockl wird unterstützt von Veronika Ganghofer und Christa Valenta.
Löwenzahngruppe
Im Atelier hat die Löwenzahngruppe ihren festen Raum.
Während der Freispielzeit kann auch das Künstleratelier von allen Kindern genutzt werden und jedes Kind findet Ausdruck für seine 100 Sprachen.
Sabrina Mayr als Gruppenleitung wird unterstützt von Nina Wittchen.
Die Werkstatt
Während der Teilöffnung am Vormittag erhalten die Kinder auch die Möglichkeit in der Werkstatt ihre feinmotorischen Kompetenzen zu erweitern und individuelle Werkstücke herzustellen.
Die Rollenspielecke
In verschiedene Rollen schlüpfen ist für die Kinder die Verarbeitung von Wahrnehmungen und Empfindungen.
Das sozial-emotionale Lernen steht hier im Mittelpunkt.
Es gibt noch viel mehr zu entdecken...
... und weitere Fotos folgen bald.